

-
Allgemeines zum Datenschutz
-
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
-
Wir legen großen Wert darauf, Sie transparent über unseren Umgang mit Ihren Daten aufzuklären.
-
-
1.1. Schutz personenbezogener Daten als wichtiges Anliegen
-
Der Schutz Ihrer persönlichen Informationen und Daten hat für uns höchste Priorität.
-
Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verpflichten uns, Ihre Daten verantwortungsvoll und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
1.2. Verarbeitung nach gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG)
-
Wir halten uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
-
Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ist für uns selbstverständlich, um Ihre Rechte und Interessen bestmöglich zu schützen.
1.3. Informationen zu den wichtigsten Aspekten der Datenverarbeitung
-
-
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
2.1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen-
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Social Club Sticky Plants.
-
Unsere Kontaktdaten lauten: Gartengasse 12, 12345 Grünstadt, Deutschland, E-Mail: info@sticky-plants.de.
-
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
-
-
Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Mitgliederverwaltung
3.1.1. Erhobene Daten
- Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft im Social Club Sticky Plants erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- Vor- und Nachname, Anschrift, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Bankverbindung (für den Mitgliedsbeitrag), Eintrittsdatum und Mitgliedsnummer.
- Diese Daten sind für die ordnungsgemäße Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft und die Erfüllung der damit verbundenen Rechte und Pflichten erforderlich.3.1.2. Zweck und Rechtsgrundlage
- Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung des Mitgliedschaftsvertrags und der sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten.
- Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, also die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung.3.1.3. Speicherdauer
- Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Mitgliederverwaltung erforderlich ist.
- Nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft werden die Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.3.2. Website und Online-Angebote
3.2.1. Erhobene Daten
- Beim Besuch unserer Website werden automatisch einige technische Daten erhoben, um den Betrieb und die Funktionalität der Website sicherzustellen.
- Dazu gehören: Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browsertyp und -version, Betriebssystem und die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL).3.2.2. Zweck und Rechtsgrundlage
- Diese Daten dienen dem Zweck, die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten und unser Angebot stetig zu verbessern.
- Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, also das berechtigte Interesse an der Verbesserung unseres Webangebots.3.2.3. Newsletter-Anmeldung
- Darüber hinaus können Sie sich für unseren Newsletter anmelden, wofür wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse erheben.
- Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. -
Rechte der betroffenen Personen
4.1. Recht auf Auskunft-
Sie haben als betroffene Person das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
4.2. Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
-
Weiterhin können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
4.3. Recht auf Datenübertragbarkeit
-
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem gängigen elektronischen Format zu erhalten und an andere Verantwortliche zu übermitteln.
4.4. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
-
Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
4.5. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
-
Außerdem steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
4.6. Kontaktaufnahme zum Verantwortlichen
-
Zur Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.
-
-
Datensicherheit
5.1. Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten-
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
-
Dazu gehören beispielsweise Verschlüsselung, Firewalls, Zugangsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsupdates.
-
Durch diese Maßnahmen gewährleisten wir ein angemessenes Schutzniveau für Ihre persönlichen Informationen.
-



